Juli ist uns zugelaufen wie anderen Leuten eine Katze oder ein Hund. Nur ist Juli leider kein Hund. Sie ist ein PFERD. Und sie stand plötzlich einfach in unserem Garten.
Meine Eltern fanden sie sofort »supersüß«, und es störte sie kein bisschen, dass sie kein Hund war. Nur mich störte es, denn mit Pferden wollte ich nie etwas zu tun haben. Zu Recht, wie sich herausstellen sollte, denn so ein Pferd macht nur Ärger ...
6 von 22
Baumhaus
empfohlenes Alter: ab 8 Jahre
192 Seiten
ISBN: 9783833907180
Ersterscheinung: 27.05.2022
Endlich Juli, endlich Ferien! Anna, Max, Juli und ich fahren zusammen auf den Ponyhof. Und zwar alleine - OHNE Eltern! Wie cool ist DAS denn?! Ich habe bereits eine Liste geschrieben, was wir an der Nordsee alles machen können: reiten (natürlich), Picknick am Strand - und Muscheln sammeln. Außerdem: Juli im Sand eingraben und schwimmen - im Meer! Aber leider habe ich die Liste OHNE Juli gemacht! Die mag nämlich kein Wasser. Und mit Ponys kommt sie offensichtlich auch nicht so gut klar ... Zumindest nicht mit Annas Ferien-Pony Blacky - dem "MONSTER". Als wir dann auch noch eine Flaschenpost finden und Ärger mit einem echten Piraten kriegen, ist das Chaos PERFEKT ...
Ich habe immer viele (gute) Ideen und liebe es, Pläne zu schmieden.
Noch mehr liebe ich es, wenn sie auch aufgehen!
Ich bin kreativ, (meistens) lustig und ein guter Freund.
Juli will immer überall dabei sein. (Das nervt!)
Sie steckt ihre Nase gerne in alles rein (vor allem, wenn es essbar ist).
Sie ist neugierig, schlau und SEHR eigensinnig.
Max ist immer offen für Neues (Pläne, Blödsinn...).
Er liebt es zu essen.
Er ist abenteuerlustig, großherzig und auf ihn ist immer Verlass!
Anna hat zu allem eine Meinung (was ziemlich nervig sein kann!).
Sie liebt die Natur - und Juli.
Sie ist (vor)witzig, (alt)klug und ein Mädchen.
Plötzlich war Juli da - ein waschechtes Pferd, mitten im Garten!
Davon war Paul erst mal gar nicht begeistert und er versuchte wirklich alles, um Juli loszuwerden.
Das Pferd zu verschenken ist da doch eine gute Idee!
Aber irgendwie ist Juli ja vielleicht doch ganz in Ordnung...
Petra Eimer hat schon als Kind gerne gezeichnet. Am liebsten Pferde. Und Menschen. Und Bäume. In ihrer Heimatstadt Köln war sie fast nur mit dem Fahrrad unterwegs und hat eher selten Pferde gesehen (schade eigentlich).
Nach der Geburt ihres Sohnes (Paul) illustrierte sie viele Kinderbücher und wollte nun gerne auch selbst einmal eins schreiben (oder zwei, oder drei...). Sie kaufte ein Haus in der Eifel und eine Katze, die gerne ausbüxt und sich in fremden Gärten herumtreibt.
Und dann kam Juli!
Und dann kam Juli ist Petra Eimers erstes selbst geschriebenes Kinderbuch.
Deine Vorteile: